Entdemokratisierung

Entdemokratisierung
ent|de|mo|kra|ti|sie|ren <sw. V.; hat:
von demokratischen Prinzipien loslösen, demokratische Prinzipien in etw. abbauen:
der Staat, eine Institution wird langsam entdemokratisiert.
Dazu:
Ent|de|mo|kra|ti|sie|rung, die; -, -en.

* * *

Ent|de|mo|kra|ti|sie|rung, die; -, -en: das Entdemokratisieren, Entdemokratisiertwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatoyama Ichiro — Hatoyama Ichirō Hatoyama Ichirō (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkr …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Ichirō — (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkrieg die Liberale Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Hochschulrat — Ein Hochschulrat ist in Deutschland und Österreich ein Gremium an einer Hochschule. Je nach Bundesland wird dieser auch als Universitätsrat, Kuratorium, Stiftungsrat oder Aufsichtsrat bezeichnet. Hochschulräte sind ein vergleichsweise neuartiges… …   Deutsch Wikipedia

  • Ichiro Hatoyama — Hatoyama Ichirō Hatoyama Ichirō (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkr …   Deutsch Wikipedia

  • Ichirō Hatoyama — Hatoyama Ichirō Hatoyama Ichirō (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkr …   Deutsch Wikipedia

  • Legislatur — Die Legislaturperiode (vom lateinischen lex, legis f.: Gesetz) oder Wahlperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament). Die maximale Dauer einer Wahlperiode ist meist gesetzlich festgelegt, regelmäßig in Gesetzen von …   Deutsch Wikipedia

  • Legislaturperiode — Die Legislaturperiode (vom lateinischen lex, legis f.: Gesetz), Wahlperiode oder Gesetzgebungsperiode ist die Amtsperiode einer gesetzgebenden Volksvertretung (Parlament). Die maximale Dauer einer Wahlperiode ist meist gesetzlich festgelegt,… …   Deutsch Wikipedia

  • New Public Management — Das New Public Management (NPM) bzw. Öffentliche Reformverwaltung bezeichnet eine Richtung innerhalb der Verwaltungsreform und Staatsmodernisierung, die auf der Übernahme privatwirtschaftlicher Managementtechniken beruht. Die Eckpunkte des New… …   Deutsch Wikipedia

  • Npm — Das New Public Management (NPM) bzw. Öffentliche Reformverwaltung bezeichnet eine Richtung innerhalb der Verwaltungsreform und Staatsmodernisierung, die auf der Übernahme privatwirtschaftlicher Managementtechniken beruht. Die Eckpunkte des New… …   Deutsch Wikipedia

  • Studiengebührenboykott — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Studentenprotest ist ein Sammelbegriff für studentische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”